2,5-jährige Aus- und Fortbildung
zur Leiterin/ zum Leiter von
Struktur- und Familienaufstellungen
Veranstalter: Institut Namasté/ Lösungen e.V.
Leitung: Dr. Helena Krivan
Ausbildungsstruktur
Was diesen Lehrgang einmalig macht: Er bietet die Möglichkeit, jederzeit in die Fortbildung einzusteigen! Auch kurzfristiges Aussetzen ist möglich, wenn es die persönlichen Umstände erforderlich machen, ohne dass dadurch der Gesamtprozess gefährdet würde.
Konkret besteht das Fortbildungsangebot aus
- einem kostenlosen Info-Abend bzw. persönlichen Gespräch, wo die Ziele und Voraussetzungen geklärt werden
- der Teilnahme an insgesamt 10 Aufstellungs-Wochenenden (4-6 pro Jahr).
JedeR AusbildungsteilnehmerIn stellt in den dreißig Monaten zweimal das eigene Ursprungssystem und einmal das Gegenwartssystem auf. - Bei den anderen sieben Aufstellungs-Workshops sind die Auszubildenden als Mitwirkende und BeobachterInnen dabei.
- Im Zuge jeder dieser Gruppen findet eine ca. dreistündige Supervision für die Auszubildenden statt.
- Zusätzlich sind pro Jahr 24 Theorie- und Praxis-Einheiten à 50 Minuten vorgesehen, in denen das Erfahrene vertieft und neue Sichtweisen und Ansätze praktisch erarbeitet werden.
- Darüber hinaus besucht jedeR Auszubildende im Verlauf der Fortbildung je eine Aufstellungsgruppe mindestens zweier anderer Aufstellungs-Anbieter, um auch alternative Arbeitsweisen kennenzulernen, und schreibt einen ausführlichen Bericht darüber.
- Nach Möglichkeit organisiert das Institut gegen Ende der Ausbildung Gelegenheiten, zu welchen die Auszubildenden unter Supervision unter realen Bedingungen selbst Aufstellungen leiten können.
Details werden in der Ausbildungsvereinbarung geregelt.
Voraussetzungen
Die Aufstellungsarbeit ist eine sehr anspruchsvolle Methode und fordert den ganzen Menschen: Hohe Belastbarkeit, Vertrautheit mit energetischen Phänomenen, die Fähigkeit, in der Mitte und dennoch im Hintergrund zu stehen, ein klarer Kopf selbst unter Stress sowie ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl sind nur einige der Eigenschaften, die die Auszubildenden mitbringen sollten.
Die Aus- und Fortbildung wendet sich vor allem an Menschen, die bereits therapeutisch, pädagogisch und/oder medizinisch begleitend tätig sind oder sich in einer entsprechenden Ausbildung befinden.
Voraussetzung für den Einstieg in die Ausbildung ist die Teilnahme an zwei Aufstellungs-Gruppen des Instituts; dies soll gewährleisten, dass sowohl Trainer als auch Auszubildende gegenseitiges Vertrauen aufbauen können.
Voraussetzung für den Erwerb des Diploms ist, zusätzlich zum Absolvieren der vorgeschriebenen Anzahl an Ausbildungseinheiten
a) der Nachweis dass der Kandidat selbständig und verantwortungsvoll Aufstellungen zu leiten imstande ist,
b) das Verfassen einer Diplomarbeit zu einem vorgegebenen, aufstellungsrelevanten Thema,
c) eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten medizinischen, therapeutischen oder sozialen/ pädagogischen Zweig.
Wird eine dieser Voraussetzungen nicht erbracht, wird statt des Diploms eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Termine
suchen sich die Auszubildenden aus den laufenden Aufstellungsterminen aus; passende Termine für die Theorie- und Praxisblöcke werden mit den Auszubildenden gemeinsam gefunden.
Dein Beitrag
Die Kosten für den 38-tägigen Lehrgang betragen EUR 4.240,-
Darin enthalten sind:
- Drei aktive Aufstellungen des eigenen Ursprungs- bzw. Gegenwartssystems
im Rahmen eines Seminars, - siebenmaliges Mitwirken an Aufstellungsgruppen,
- Supervision (insges. 24 Std.) sowie
- 48 Std. Theorie und Praxis
- Ggf. erste Schritte in die Praxis im Rahmen eines speziell organisierten Übungsseminars.
Alternativ können, zum Beitrag von insgesamt 4.990.- und zu sonst identischen Bedingungen, ALLE Aufstellungswochenenden während des Ausbildungszeitraums besucht werden (ca. 8-10/ Jahr), wobei die zusätzliche Supervision inkludiert ist.
Veranstaltungsort
Seminarzentrum ZeiTraum
A-1070 Wien
Unterkunftsmöglichkeiten für auswärtige TeilnehmerInnen bitte am Institut erfragen: namaste[at]gmx.at oder +43-1-419 76 88-0